Anwendung:
Eiweisserbsen: 0,8 l/ha gegen Botrytis-Graufäule und Sclerotinia-Fäule.
Tabak: 0,8 l/ha gegen Sclerotinia-Fäule.
Kirschen: 0,035 % (0,56 l/ha) gegen Bitterfäule und Fruchtmonilia.
Pflaumen, Zwetschgen: 0,035 % (0,56 l/ha) gegen Fruchtmonilia.
Brombeeren: 0,08 % (0,8 l/ha) gegen Botrytis-Graufäule und Rutenkrankheit der Brombeere.
Himbeeren: 0,08 % (0,8 l/ha) gegen Botrytis-Graufäule, Rost und Rutenkrankheit der Himbeere.
Bohnen, Erbsen: 0,8 l/ha gegen Botrytis-Graufäule und Sclerotinia-Fäule.
Karotten: 0,8 l/ha gegen Alternaria-Möhrenschwärze.
Spargeln: 0,8 l/ha gegen Blattschwärze und Botrytis-Graufäule.
Freiland: Cima di Rapa, Kresse, Nüssler, Rucola, Salate (Asteraceae): 0,8 l/ha gegen Botrytis-Graufäule und Sclerotinia-Fäule.
Gewächshaus: Cima di Rapa, Kresse, Nüssler, Rucola: 0,8 l/ha gegen Botrytis-Graufäule und Sclerotinia-Fäule.
Gewächshaus: Lactuca-Salate: 0,6–0,8 l/ha gegen Botrytis-Graufäule und Sclerotinia-Fäule.
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoff
-
250 g/l
Fluopyram
-
250 g/l
Trifloxystrobin
Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen